Darf ich vorstellen: Kater Donni

Er ist ein liebenswerter Feinschmecker.

Das mag er gerne: 

Leckereien wie das Tiramisu von Nachbar Sonntag, Milch von Oma Ursel und die Pausenbrote von Carla

Sein liebstes Hobby?

...schlafen, essen, schlafen, essen, schlafen essen, schlafen, essen, schlafen und Mäuse und Vögel jagen

Das mag er gar nicht:

Geärgert werden und wenn andere über ihn lachen

Seine Stärken sind:

sein Humor sowie seine Bereitschaft zur Veränderung und dass er sich selbst nicht so ernst nimmt

Kater Donni und das viele Miammiammiam

Von Katzenklappen, Tiramisu und einer großen Portion Willensstärke

Das ist Kater Donni. Er ist fast genau so breit wie hoch. Wenn er nicht gerade schläft, ist er auf der Suche nach etwas Leckerem. Denn Donni nascht für sein Leben gern! Bei Nachbar Sonntag mopst er sich das Tiramisu von der Fensterbank und schmatzt genüsslich: „Miammiammiam.“ Oma Ursel gibt ihm jeden Tag eine Extraportion Milch, die er sich mit lautem Schnurren verdient: „Miammiammiam.“
Und Carla? Die teilt ihre Pausenbrote mit ihm – na klar: „Miammiammiam.“ 

Eines Tages, nach ganz viel „Miammiammiam“, passiert es: Donni bleibt auf dem Weg zu Oma Ursel in der Katzenklappe stecken. Er passt einfach nicht mehr durch das Loch. „Macht nichts“, denkt sich Donni. „Dann gehe ich eben zu Carla und hole mir ihre alten Pausenbrote.“ Doch als er bei Carla ankommt, sind die Brote längst weg – sie hat sie selbst gegessen. „Macht nichts“, denkt sich Donni wieder. „Dann gehe ich halt zu Nachbar Sonntag und stibitze das Tiramisu.“ Doch als Donni am Gartenzaun ankommt und hochspringen will, klappt es nicht. So sehr er sich auch bemüht – er ist zu schwer geworden von all dem „Miammiammiam.“

Beleidigt legt sich Donni in die Sonne und träumt von noch mehr „Miammiammiam“. Da fliegt ein Singvogel vorbei und setzt sich direkt vor ihm auf die Steine. „Zwitscher, zwitscher“, macht der Vogel. „Habe gehört, du hattest zu viel Miammiammiam? Kannst nicht mehr springen, um mich zu fangen, zwitscher, zwitscher?“ Donni hebt müde den Kopf, pustet mit einem Seufzer die Luft aus und murmelt: „Weiß nicht, will nicht, kann nicht.“

Dann läuft die Küchenmaus vorbei. „Na, Donni, hattest du zu viel Miammiammiam? Kannst mich gar nicht mehr jagen, um mich zu fangen, was?“ „Weiß nicht, will nicht, kann nicht“, antwortet er und legt seinen Kopf wieder ab. Später kommen Katzen aus der Nachbarschaft vorbei. Sie lachen über Donni, weil er von dem vielen „Miammiammiam“ kugelrund geworden ist.

 

„Guckt euch mal den Donni an,

der sich nicht mehr bewegen kann.

Da liegt er nun - faul und rund,

isst er viel zu ungesund.“

 

Donni ist traurig. Von allen Seiten wird er gehänselt. „Wenn ich so weitermache, werde ich nie mehr über den Gartenzaun springen können“, denkt er. Da rappelt Donni sich auf. „Jetzt ist Schluss mit dem vielen „Miammiammiam““, sagt er entschlossen. Direkt am nächsten Morgen beginnt er mit Katzenyoga. „Uff, uff“, und „ooohhhmmmm, ooohhhmmm“, macht er und nicht mehr so viel „miammiammiam“. Und als Carla aus der Schule kommt, spielt er eine Runde Klimperball mit ihr. „Hops-hops“ und „klimper-klimper“ hört man dann im Haus und nicht mehr so viel „miammiammiam“. Von nun an schwimmt Donni sogar manchmal im Teich. Aber heimlich, denn eigentlich ist er wasserscheu. Dann macht es „platsch-platsch“ im Garten und nicht mehr so viel „miammiammiam.“

Das Tiramisu von Nachbar Sonntag klaut Donni nicht mehr. Und schon nach kurzer Zeit passt er wieder durch die Katzenklappe – und das ist auch gut so. Denn auf die Extraportion Milch bei Oma Ursel, auf die möchte er nicht verzichten. Ein bisschen „Miammiammiam“ gönnt er sich also noch. Der Singvogel und die Küchenmaus müssen sich aber nun wieder vor ihm in Acht nehmen. Und als die Nachbarkatzen vorbeikommen, präsentiert er sich stolz von allen Seiten, als sie singen:  

 

„Guckt euch mal den Donni an,

der wieder ganz hoch springen kann.

Donni ist nun nicht mehr rund,

sondern beweglich und das ist gesund.“

 

 

Hat Dir die Geschichte gefallen? Oder möchtest Du sie sogar illustrieren und sie mit mir gemeinsam herausgeben? Ich freue mich, von Dir zu hören.

Copyright © Caroline Vulter. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.